Der zweite Lagertag 2024

Heute war unser erster kompletter Lagertag. Geweckt wurden wir von der Musik des Tagesdienstes, worauf es das Lagerfrühstück gab. Ein wichtiger Bestandteil davon ist natürlich das berühmte Zeltlagermüsli sowie das frische Brot mit Marmelade oder Nutella.

Am Vormittag starteten nach der Zeltabnahme die Turniere, wie z.B. Mühle. Viele Teilnehmer nutzten das 1. Bastelangebot: Batiken. Dabei entstanden aus weißen Kleidungsstücken bunte Kreationen. Anschließend gab es zum Mittagessen Gulasch, Reis und Bohnengemüse mit einem Mais- und Tomatensalat. Alle schlugen kräftig zu.

Am Nachmittag fanden noch weitere Turniere, wie der Kunstsprung- oder Arschbomben-Contest, statt. Zudem wurde eine neue Disziplin eingeführt – Wasserpong – unsere Variante von Bierpong.
Dies sorgte neben Wassermelonen für eine angenehme Erfrischung von der Hitze. Falls das gute Wetter trotzdem einmal aussetzen und es durch ein schlimmes Gewitter zu einer Evakuierung kommen sollte, haben wir wie jedes Jahr eine kurze Notfallübung durchgeführt.

Außerdem wurde unser Kiosk, die Knabberkiste, zum ersten Mal geöffnet. Besonders beliebt waren Landjäger, die wir abends am Lagerfeuer Grillen durften. Dort sangen wir zum Abschluss mit Dominik und seiner Gitarre.

DCIM\100MEDIA\DJI_0464.JPG

Der erste Lagertag 2024

An unserem ersten Lagertag begrüßte uns Viktor direkt nach unserer Ankunft im Karree. Danach wurden die Zelte für jeweils sechs Personen eingeteilt und wir richteten unser Zuhause für die nächsten zwei Wochen ein. Da das Wetter so gut war, gab es anschließend eine Badeerlaubnis, Getränke- und Eisausgabe, die viele Lagerteilnehmer gerne ausnutzten, um sich erstmals abzukühlen. Zum Mittagessen gab es, wie immer am Ankunftstag, leckere Spaghetti mit Tomatensoße und grünen Salat.

Daraufhin stand ein weiterer wichtiger Programmpunkt des ersten Tages an: Die Wahlen.

Nach teilweise sehr knappen Ergebnissen standen sie fest:

Die erste Bürgermeisterin in diesem Jahr ist Clara Sorg und zweiter Bürgermeister ist Luis Dünhaupt. Die diesjährige Richterin ist wie letztes Jahr Melina Dietz, Marco Oexle ist zweiter Richter. Daraufhin wurden von ihnen die nötigen Ämter eingeteilt, wie zum Beispiel Gesundheits-, Sport-, Verteidigungs-, Wirtschafts-, Umwelt- und Medienminister.

Den restlichen Nachmittag hatten wir zur freien Verfügung und konnten die Sportfelder austesten, an weiteren Badeerlaubnissen teilnehmen oder einfach im Schatten entspannen.

Im Zeltlager haben die über 14jährigen mehr Rechte, sie dürfen zum Beispiel länger am Lagerfeuer bleiben. Jedoch tragen sie auch gewisse Verantwortung, weshalb wir am Abend zu einer Besprechung mit Viktor zusammengerufen wurden.

Nach einem Abendessen mit feinem Himbeerquark trafen sich alle das erste Mal am Lagerfeuer, wo wir den Abend gemütlich ausklingen ließen.

Zeltlager Blog 2024

Schon alles gepackt? Sonnencreme, Badehose, Kopfbedeckung?

Sehr gut! Denn bald geht’s los. Das Betreuerteam freut sich schon auf Euch!

Und alle Daheimgebliebenen können wie jedes Jahr hier im Blog nachlesen, was los ist bei uns im Zeltlager.

Bis bald!